Leckageortung durch Thermografie
Thermografie ist ein bildgebendes Verfahren, mit dem berührungsfrei Wärmestrahlung sichtbar gemacht wird. Da alle Stoffe Wärmestrahlung (Infrarot) entsprechend ihrer Temperatur abgeben, lassen sich mit Hilfe einer Wärmebildkamera Temperaturprofile der Umgebung erstellen. Die so gewonnenen Wärmebilder können vor Ort ausgewertet oder auch gespeichert und ausgedruckt werden.
Schadstellen lassen sich punktgenau, schnell und effizient erfassen, denn schleichende Wasserschäden an Kalt- oder Warmwasserleitungen und auch einer Fußbodenheizung zeigen sich in Form von Temperaturanomalien.
Mittels Infrarottechnologie erfolgt die Messung kontaktlos,zerstörungsfrei und bildgestützt.
Einsatzgebiete der Thermografie bei der Leckageortung:
- Lokalisierung von Leckagen und Leitungen
- Warmwasserleitungen, Kaltwasserleitungen
- Heizungsleitungen, Fußbodenheizungen
- Ortung von Fußbodenheizrohren
Müssen Heizestriche im Rahmen einer Dämmschichttrocknung oder für andere Zwecke (Trockenbauwände o.ä.) angebohrt werden, ist dies ohne genaue Kenntnis über die Lage der Heizrohre sträflicher Leichtsinn!
Mobirise site creator - Details here